home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 3. Die Tastatur
- ---------------
-
- Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, daβ hinter den Kom-
- mandos in den §Dropdownmenüs§MENUE\DROP§ auch Zeichen wie z.B. ^X, oder
- ◆B stehen. Dies sind die sogenannten Tastaturshortcuts für die
- entsprechenden Befehle. ^X bedeutet Drücken und Gedrückthalten
- der CONTROL-Taste sowie des Buchstabens 'x'. Es ist dabei egal,
- ob 'x' oder 'X'. Das Zeichen '◆' steht für die
- ALTERNATE-Taste, die Verfahrensweise ist die gleiche wie bei
- CONTROL. Wenn Sie diese Tastenkombination betätigen, entspricht
- das einem Mausklick auf diesen Menüeintrag. Sie können die
- meisten Menüeinträge also auch über die Tastatur erreichen.
-
- CAPSLOCK
- schaltet auf GROβBUCHSTABEN um. Der Status wird durch 'CAPS'
- in der Infozeile des Fensters angezeigt.
-
- INSERT
- schaltet zwischen Einfüge- und Überschreibmodus um.
-
- CONTROL-CURSOR (links oder rechts)
- positioniert den Cursor von einem Wort zum anderen. Dabei
- dienen nicht nur Leerzeichen als Trenner, sondern auch Sonder-
- zeichen.
-
- BACKSPACE
- löscht das Zeichen links vor dem Cursor und zieht den Rest der
- Zeile hinterher.
-
- DELETE
- löscht das Zeichen rechts hinter dem Cursor und zieht den Rest
- der Zeile hinterher.
-
- SHIFT-DELETE
- löscht Wort unter Cursor.
-
- ALT-DELETE
- löscht ab Cursorposition bis zum Zeilenende.
-
- CONTROL-DELETE
- CONTROL-Y
- löscht die Zeile, in der der Cursor steht.
- Bei eingeschaltetem §Klemmbrett§KLEMM§ wird die Zeile dort abgelegt.
-
- TAB
- fügt im Einfügemodus <Tabzahl> Leerzeichen ein und schiebt die
- Zeile nach rechts. Im Überschreibmodus wird nur der Cursor nach
- rechts positioniert.
-
- SHIFT-TAB
- setzt den Cursor eine Tabposition zurück.
-
- CURSORTASTEN
- Sie positionieren den Cursor entsprechend Ihrer Pfeilrichtung.
- Drückt man dazu noch die SHIFT-Taste, wird der Bildschirminhalt
- seitenweise gescrollt. Sie können den Cursor auch mit der Maus
- positionieren, indem sie die linke Maustaste an der gewünschten
- Textposition drücken.
-
- HOME
- geht an den Anfang des Textes
-
- CLR (SHIFT-HOME)
- geht an das Textende.
-
- SHIFT-CURSOR-UP
- scrollt seitenweise nach oben
-
- SHIFT-CURSOR-DOWN
- scrollt seitenweise nach unten
-
- UNDO
- macht die Blockoperationen "§Ausschneiden§MENUE\BEARBEIT\AUSSCHNE§" sowie Zeilenlöschen
- mit CONTROL-Y rückgängig. Vorausgesetzt, das §Klemmbrett§KLEMM§ ist
- aktiviert. Ebenso kann eine einzelne Zeile wieder restauriert
- werden. Vorausgesetzt, der Cursor befindet sich noch in der
- entsprechenden Zeile. Hierzu muβ das §Klemmbrett§KLEMM§ nicht aktiv-
- iert sein.
-
- ESC
- hat keine Funktion, auβer in Dialogboxen in GEM-gewohnter Weise.
-